Soviel vorne weg: Nach Australien sind wir über Singapur mit zwei Scoot Maschinen geflogen, auf beiden Flügen haben wir für einen kleinen Aufpreis Sitzplätze im vorderen Bereich der Flieger, in der sog. Ruhezone, gebucht. Details im Text.

Unsere Plätze:
Flug Nr. 1 mit Boing 787 – 8 Dreamliner: 6A und 6B,
Flug Nr. 2 mit Boing 787 – 9 Dreamliner: 7A und 7B.
Im Zuge der Buchungen der Flüge haben wir uns mehr mit der Airline beschäftigt und Bewertungen und Erfahrungsberichte gelesen. Das machen wir sehr oft, ob bei Flug-, Hotel- oder Restaurantreservierungen, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Jedoch lassen wir uns nicht immer davon beeinflussen, im Gegenteil da ticken wir beide gleich, wir wollen Sachen selbst erleben und daraus unsere ganz eigenen Meinungen bilden. Einige Freunde waren skeptisch und andere würden selbst nicht mit einer Billigfluggesellschaft eine so weite Strecke Fliegen (Berlin Tegel TXL nach Singapur SIN in 12 Stunden).
Vielleicht können wir einige dieser Freunde mit unserem Erfahrungsbericht zum Umdenken bewegen, denn wir waren im Gesamtergebnis sehr zufrieden und froh mit Scoot geflogen zu sein.
Abgesehen von der fehlenden Mediathek unterschieden sich die Flüge nicht von anderen dieser Länge. Matteo ist 1,92m groß und hat den Umständen entsprechend gut sitzen können und sogar seine Beine unter den Vordersitz strecken können. Die Boardcrew war äußerst nett und zuvorkommend und wie der Zufall es so will, hat unsere Sitznachbarin Strom im Flieger nachgebucht, sodass auch wir Strom „abzapfen“ konnten (scheinbar wird in der ganzen Reihe der Strom freigeschaltet, sobald nur ein Passagier in dieser Reihe Strom bestellt).
Die gebuchte Ruhezone war wirklich ruhig. In der 787 – 8 bedeutet sie eigentlich nur, dass keine Kinder in diesem Bereich platziert werden. Die Toilette im Bereich hat uns nicht gestört, ob derjenige Fluggast, welcher an der Toilettentür saß das genauso sieht, mögen wir bezweifeln. (In der 787 – 9 hatten wir sogar 30% mehr Beinfreiheit und keine Toilette in diesem Bereich)
UNSER TIPP: Bei Seatguru kann man vor der Sitzplatzreservierung die Maschine des bevorstehenden Fluges aufrufen und exakt sehen, wo sich welcher Platz im Flieger befindet und darüber hinaus, ob dieser weiterempfohlen wird oder nicht.
Übrigens: Eine Boing 787 – 9 Dreamliner hat am 20. Oktober 2019 den längsten jemals geflogenen Flug erfolgreich durchgeführt. 16.300 km trennen New York von Sydney und nach 19 Stunden und 15 Minuten hat der Flieger sein Ziel Australien erreicht. Bis dieser Flug allerdings ein Linienflug wird, kann es wohl noch eine Weile dauern, denn erfolgreich war dieser Flug nur, da er mit lediglich 49 Passagieren inklusive Besatzung geflogen ist und nur dadurch die Kerosinkapazität ausgereicht hat.