Wenn das mal keine Punktlandung war. Wir haben uns im Vorhinein für die ersten drei Wochen in Perth eine Wohnung gemietet, wie es danach weiter geht, wollten wir vor Ort regeln. Der Plan ist aufgegangen. Allerdings haben wir damit gerechnet in eine neue Wohnung zu ziehen, stattdessen sind wir direkt am Ende der drei Wochen in unser neues Zuhause auf 4 Rädern gezogen. 🚐🥰 Ab diesem Zeitpunkt hieß es (Hashtag) #Vanlife. In diesem Beitrag stellen wir euch unseren Bus vor und beantworten u.a. folgende Fragen: Was sind die Eckdaten? Wie schlafen wir? Wo kochen wir? Wie lebt es sich? Welche Besonderheiten hat unser Bus? Am Ende des Beitrages findet ihr unsere Instagram Roomtour als Video zusammengefasst.

Wir blicken glücklich auf die kommende gemeinsame Zeit.
Wir möchten euch unseren Volkswagen vorstellen. Von den Vorbesitzern liebevoll Vanou genannt, 1999 geboren, Lieblingsfarbe grün und seit seiner Geburt liebt er es auf Reisen zu sein. Wer weiß, vielleicht beginnt jetzt seine bisher größte Reise. ⬅️🗺➡️
Er hat alles, was das Campervan Herz begehrt und alles, was man für ein Leben unterwegs auf Australiens Straßen braucht, von einer vollausgestatteten Küche über Wohn-, Arbeits- und Schlafzimmer bis hin zu einer Toilette. Ganz richtig auch eine Toilette ist mit an Board, jedoch nur für den äußersten Notfall, denn sie besteht aus einem Aluminiumgestell und recyclebaren Wegwerftüten. 😌
Bereits der Eingangsbereich lädt zum Verweilen ein. ☝🏼 Bitte Schuhe ausziehen, bevor der erste Schritt auf das historisch braune Linoleum in Holzoptik gemacht wird. Der erste Blick fällt auf die geräumige, nussbraune Arbeitsfläche in L-Form. An ihrer Fensterseite befindet sich ein Regal mit einer sehr guten Auswahl an Gewürzen. Hier fällt der Blick auf die dunkelbunten Stoffvorhänge, welche die Sicht in beide Richtungen verhindern. In Verbindung mit den getönten Scheiben im hinteren Bereich ist Privatsphäre auch im Dunkeln bei Kerzenlicht garantiert.

Allgemein geht es im Bus sehr bunt und verspielt zu. Neben den bunten Vorhängen kleben bunte Sticker am Himmel, welche eine Lichterkette fixieren und auch die Wände trotzen vor Kreativität mit Zeichnungen in denen ‚König der Löwen‘ auf Australien trifft. Die Arbeitsfläche zum Fahrerbereich lässt sich hochklappen, unter ihr befindet sich ein Doppelgasherd sowie genügend Platz für Teller, Tassen und Co. Eine Gasflasche (4 kg) steht vorne im Fahrerraum zwischen den Sitzen. Sie soll bei regelmäßigem Gebrauch drei bis vier Monate ausreichen (Stimmt! 😉). Besonders clever ist das seitlich ausziehbare Regal, in welchem sich auch der Gasherd befindet. Es lässt sich soweit ausziehen, dass kräftig riechende Zwiebel- und Currypfannen auch außerhalb zubereitet werden können. Im Regal selber ist Platz für alles, was in einer Küche benötigt wird, inklusive Vorrat, Wasser und mehr. Nebenan unter dem Gewürzregal befindet sich ein moderner 60l Toplader-Kühlschrank. Für den nötigen Strom sorgt ein 12 Volt Solarpanel auf dem Dach. Es speist die gewonnene Energie in eine extra Batterie mit 135 Ah. Ein kleiner moderner Laderegler zeigt uns zuverlässig den aktuellen Ladestand an.🔋

Nur wer sich beim Einsteigen in den Bus die Schuhe ausgezogen hat, kann ins Schlafzimmer. Denn auf dem Weg dorthin verschwindet das Linoleum unter den Füßen und ob gewollt oder nicht man sitzt direkt im 1.20m x 1.90m Bett. Die Ausziehfunktion ist sehr praktisch, innerhalb weniger Sekunden verwandelt sich das Wohnzimmer in ein urgemütlichen Schlafbereich. Kissen, Decke und Hase werden tagsüber auf der Matratze ordentlich positioniert und mit einer Tagesdecke verdeckt. Die Liegefläche wäre noch größer, wenn auf der gegenüberliegenden Seite des Eingangsbereiches nicht noch Platz für Klamotten und anderes geschaffen worden wäre. Jeder von uns hat drei Holzkörbe zur Verfügung. Über und unter den Korbreihen befindet sich zusätzlicher Stauraum für Handtücher, Kuschelhosen, Waschtasche und Krimskrams. Auf der Hinterseite befinden sich zudem zwei Bücherregale. Also haben wir sehr viel Platz und da kommt noch mehr! Unter dem Bett gibt es auch genügend Freiraum, aber der ist auch nötig: auf Werkzeug, Wassertanks, Schnorchel Ausrüstung, Campingstühle, Schmutzwäschekorb etc. kann von vorne und vom Kofferraum aus zugegriffen werden. Apropos Schmutzwäsche: fünf Wäscheleinen sind von vorn nach hinten verteilt gespannt, sehr praktisch.
Ein weiteres Highlight befindet sich in der Fahrerkabine, ein Garten in Miniformat. Vier echte Kakteen inmitten von zahlreichen hübschen Muscheln zieren das Armaturenbrett.
Ansonsten kommt man mit den 70 l Benzin im Tank etwa 700 km. Klimaanlage, Sitzbezüge und Gangschaltung sind auch vorhanden. 😉
Steckbrief

Name: Miles
Typ: Volkswagen T4 2,0 (84 PS)
Baujahr: 1999
Kilometerstand: +300.000
Getriebe: Schaltgetriebe
Kraftstoff: Benzin
Der Bus gefällt uns hervorragend, trotzdem werden wir hier und da noch einige Änderungen vornehmen und unseren persönlichen Touch mit einbringen. Eine Sache durfte natürlich nicht lange auf sich warten lassen, wir wollten unseren Reisebegleiter umtaufen. Mit Hilfe unserer Instagram Community haben wir schnell einen Namen finden können, den wir lieben. Willkommen im Team: Miles.
Hallo Ihr Zwei,
einfach nur cool euer „Miles“; würde mir auch gefallen. Da macht das Reisen einfach nur Spaß.
Ich wünsche euch allzeit eine gute und sichere Fahrt und tolle Abenteuer, wenn es denn hoffentlich bald wieder uneingeschränkt möglich ist.
LG
LikeLike